5 Sitze in der neuen Stadtvertretung!!!
Bedingt durch den Losentscheid und Überhang- und Ausgleichmandate wird die neue Meldorfer Stadtvertretung auf 25 Personen erweitert. Dies bedeutet für die WMF, dass 5 unserer Kandidaten in den kommenden Jahren in der Meldorfer Stadtvertretung sein werden. Kirsten Witt, Björn Schmidtke, Dirk Wagner-Rosenmeier und Peter Hinck ziehen über die Liste ein, Heinz Hell hat in seinem Wahlkreis sogar das Direktmandat gewonnen. 5 von 25, das spiegelt unser gutes Ergebnis von 20,7 % der Meldorfer Stimmen. Wir freuen uns sehr.





Eine Tag vor der Wahl haben wir noch einmal mit unsererm Infostand vor EDEKA Maron gestanden. Die Kommunalwahl ist geschafft, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass wir auch genug Wähler mobilisieren konnten, denn mehr Meldorf geht immer…

.Auch am 12. Mai waren wir wieder auf dem Wochenmarkt: Nicht nur das Wetter war uns wohlgesonnen, auch gute und anregende Gespäche haben den Vormittag kurzweilig gemacht. Vielen Dank an alle Interessierten.




Podcast „Demokratie, was geht!“ der Meldofer Gelehrtenschule zur Kommunalwahl 2023. Hören Sie alle Beiträge der Meldorfer Parteien und der WMF. Eine wirklich tolle Aktion der MGS Schüler, des OK Westküste und der Kulturkneipe Bornholdt.
WMF im Bornholdt: Am Mittwoch, den 10.05. stand unsere Fraktionsvorsitzende Kirsten Witt im Rahmen der Wahlkampfaktion des Bornholdts nicht nur Rede und Antwort sondern auch hinter dem Zapfhahn.



Infostand am frühen Samstag vor EDEKA Maron:


Der erste Infostand zur Kommunalwahl auf dem Meldorfer Wochenmarkt:





Nette Gespräche, wohlwollende Stimmung und ein reges Interesse an unseren „Mehr Meldorf geht immer“ – Postkarten, ein insgesamt kurzweiliger Vormittag auf dem Wochenmarkt. Allerdings auch die Bestätigung der Meinung über den Wochenmarkt, dass auch hier „mehr geht!“.
Am 02. Mai hat die WMF in der Ditmarsia eine Informationsveranstaltung zum
Thema „GRÜNE ZUKUNFT in der Region Meldorf“ veranstaltet. Über 50 Besucher konnten den eindringlichen, vollkommen unideologischen und anschaulichen Worten des Nachhaltigkeitsberaters Prof. Dr. Hans-Hinrich Sievers entnehmen, wie wichtig der Kampf gegen den Klimawandel ist und welche Chancen sich in unserer Region gerade dazu auftun.
Im Anschluß hat der Vorstand der Entwicklungsagentur Heide-Umland,
Dirk Burmeister ausführlich über die Ansiedlungs- und Entwicklungsprojekte zum Thema Wasserstoff und Northvolt sowie über die Chancen für die Region, die mit diesen Projekten einhergehen berichtet. In einem sehr engagierten Vortrag konnte er zahlreiche Facetten der Projekte aufzeigen und auch einige Denkansätze für Meldorf ansprechen. Hier wird eine Menge auf uns zukommen und es gilt nun entsprechende Planungen auf den Weg zu bringen, um an den Entwicklungen in unserer Region partizipieren zu können. Ein hochinteressanter Abend durch 2 hervorragende Referenten, bei denen sich die WMF ganz herzlich für ihr Engagement bedankt.







Unser erstes „Wahlkampfplakat“ hängt! Seit dem 21.04. haben wir unser erstes Banner aufgehängt. An der B5 macht es auf unsere Listenkandidaten aufmerksam.
Kurz und knackig soll unser Wahlkampf sein, haben wir im Wahlkampfteam beschlossen. Einige Bürger haben sich (und auch uns) schon gefragt, ob wir denn gar nicht antreten – natürlich treten wir an, aber da wir Wahlplakate „nicht schön, nur notwendig“ finden, haben wir beschlossen, dass 4 Wochen an den Laternenpfählen reicht.

Am 05.05 werden wir auf dem Meldorfer Wochenmarkt zwischen 09:00 und 12:00 Uhr mit einen Infostand zur Kommunalwahl und zur WMF ansich zu finden sein.
Am 06.05. und am 13.05. werden wir mit einem Infostand vor EDEKA MARON stehen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch, auf anregende Gespräche und ihre Ideen für „Mehr Meldorf“.